Sie kümmern sich um Ihr Kind – wir um alles andere
Wenn Sie wegen der Betreuung und Pflege Ihres kranken Kindes von Ihrem Arbeitgeber freigestellt sind, aber keinen Anspruch auf Lohn- oder Gehaltsfortzahlung haben, erhalten Sie Krankengeld bei Erkrankung des Kindes. Die WMF BKK bezahlt Ihnen Kinderkrankengeld für volle zehn Tage je Kind und Kalenderjahr. Für Alleinerziehende verdoppelt sich die Dauer sogar auf 20 Tage.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Ihr Bezug von Kinderkrankengeld ist an bestimmte gesetzlichen Voraussetzungen geknüpft:
Bei Erkrankung des Kindes:
- Die Antragstellerin/der Antragsteller hat grundsätzlich selbst einen Anspruch auf Krankengeld.
- Das kranke Kind ist jünger als zwölf Jahre.
- Kinderkrankengeld wird nicht automatisch, sondern auf Antrag gezahlt.
- Die Notwendigkeit der Betreuung und Pflege des erkrankten Kindes ist ärztlich attestiert
- Das Kind kann nicht von einer anderen im Haushalt lebenden Person versorgt werden.
Bei pandemiebedingter Betreuung bis zum 07.04.2023:
- Die Antragstellerin/der Antragsteller hat grundsätzlich selbst einen Anspruch auf Krankengeld.
- Das kranke Kind ist jünger als zwölf Jahre.
- Kinderkrankengeld wird nicht automatisch, sondern auf Antrag gezahlt.
- Die Notwendigkeit der pandemiebedingten Betreuung ist von der entsprechenden Einrichtung zu bescheinigen.
- Den Antrag erhalten Sie auf telefonische Nachfrage
Anspruch auf Kinderkrankengeld im Jahr 2023
Der Anspruch auf Kinderkrankengeld besteht für gesetzlich Versicherte im Kalenderjahr 2023 je Elternteil längstens für 30 Arbeitstage, bei mehreren Kindern für maximal 65 Arbeitstage. Für alleinerziehende Versicherte längstens für 60 Arbeitstage , bei mehreren Kindern für 130 Arbeitstage.
Der Anspruch besteht bis zum 07.04.2023 ebenfalls, wenn die Betreuung des Kindes erforderlich wird, weil pandemiebedingt von der zuständigen Behörde
- Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen geschlossen werden, oder
- deren Betreten, auch auf Grund einer Absonderung, untersagt wird, oder
- Schul- oder Betriebsferien aus Gründen des Infektionsschutzes angeordnet oder verlängert werden, oder
- die Präsenzpflicht in einer Schule aufgehoben wird oder der Zugang zum Kinderbetreuungsangebot eingeschränkt wird, oder
- das Kind auf Grund einer behördlichen Empfehlung die Einrichtung nicht besucht
Wie hoch ist mein Kinderkrankengeld?
Um die Höhe Ihres Kinderkrankengeldes zu berechnen, benötigen wir Informationen zu Ihrem Einkommen. Die Informationen fordern wir von Ihrem Arbeitgeber an.
- Das Kinderkrankengeld beträgt grundsätzlich 90 Prozent Ihres ausgefallenen Nettogehalts.
- Sofern Sie in den letzten 12 Monaten Einmalzahlungen wie zum Beispiel Urlaubsgeld oder Weihnachtsgeld erhalten haben, beträgt Ihr Kinderkrankengeld sogar 100 Prozent des ausgefallenen Nettogehalts.
- Bitte beachten Sie, dass vom ermittelten Kinderkrankengeld gegebenenfalls noch Beiträge für die Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung abgezogen werden.
- Aufgrund gesetzlicher Regelungen beträgt das maximale Kinderkrankengeld 112,88 Euro pro Tag im Jahr 2022.
Muss ich mich um meine Sozialversicherungsbeiträge kümmern?
Wir kümmern uns um Ihre Beiträge.
- In der Zeit, in der Sie Kinderkrankengeld bekommen, zahlen Sie keine Krankenversicherungsbeiträge.
- Wir führen den Anteil Ihrer Beiträge von Ihrem individuellen Kinderkrankengeld direkt an die entsprechenden Versicherungen für Sie ab, sofern Sie Beiträge in der Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung zahlen.
Was muss ich bei der Steuererklärung vorlegen?
- Wenn Sie Kinderkrankengeld erhalten haben, müssen Sie dies auch in Ihrer Steuererklärung belegen. Wir übermitteln dem Finanzamt automatisch bis zum 28.02. des Folgejahres die Höhe und die Zeiträume Ihres Kinderkrankengeldbezugs.
- Die Finanzamtsbescheinigung senden wir Ihnen kurz nach der Übermittlung per Post zu. Diese Bescheinigung ist wichtig für Ihre Steuererklärung, also heben Sie diese gut auf.
Wir bleiben keine Antwort schuldig
Haben Sie Fragen zum Thema Kinderkrankengeld? Sprechen Sie mit uns. Wir sorgen mit ausführlicher Beratung dafür, dass Sie sich im Fall der Fälle keine zusätzlichen Gedanken machen müssen.