Um auch unsere Leistungen mit dem WOW in Anspruch nehmen zu können, benötigen Sie die elektronische Gesundheitskarte der WMF Betriebskrankenkasse. Diese erhalten Sie innerhalb von 14 Tagen nach Einreichung Ihres Lichtbildes bei uns.
Wie reichen Sie Ihr Foto bei uns ein?
Sobald Sie den Beitritt zu unsere Krankenkasse erklärt haben, erhalten Sie von uns Ihre persönlichen Versichertennummer (10-stellig und beginnt mit einem Buchstaben) mitgeteilt. Mit dieser Nummer können Sie sich dann in unserer Online‑Geschäftsstelle registrieren und nach Erhalt Ihrer Zugangsdaten dort Ihr Foto für Ihre Gesundheitskarte direkt hochladen. Sie möchten sich aus persönlichen Gründen nicht in unserer Online‑Geschäftsstelle registrieren? In diesem Fall können Sie für die Übermittlung Ihres Bildes auch direkt unseren Foto‑Upload benützen. Hierzu benötigen Sie wiederum Ihre Versicherungsnummer und unsere Kassennummer (Rechtskreis WEST 108036441 bzw. Rechtskreis Ost 108021400).
Welche Anfordungen muss das Foto erfüllen?
Für Ihre Gesundheitskarte benötigten Sie kein Biometrisches-Passbild. Das Foto muss auch nicht professionell von einem Fotografen erstellt werden, sondern Sie können dieses mit Ihrer Digitalkamera, Ihrem Smartphone oder Ihrem Tablet selbst anfertigen.
Hierbei sollten Sie jedoch folgende Anforderungen beachten:
- Zulässige Dateiformate sind JPEG, BMP, GIF und PNG
- Die maximal Größe des Bildes beträgt 5 MB
- Die Bildbreite muss mindestens 225 Pixel betragen
- Der Hintergrund sollte neutral und einfarbig sein
- Ihr Blick sollte direkt in die Kamera gerichtet sein und Ihr Kopf nicht geneigt oder gedreht
- Auf dem Foto dürfen keine weitere Personen oder Gegenstände vorhanden sein
- Die Augen müssen klar und deutlich erkennbar sein (Reflexionen auf Brillengläsern, getönte Gläser oder Sonnenbrillen sind nicht zulässig)
- Tragen Sie aus religiösen Gründen eine Kopfbedeckungen muss Ihr Gesicht von der unteren Kinnkante bis zur Stirn erkennbar sein.
- Es muss sich um ein aktuelles Foto handeln und Sie müssen zweifelsfrei darauf erkennbar sein.
Welche Daten sind auf meiner Gesundheitskarte gespeichert?
Auf der Gesundheitskarte sind Ihre persönlichen Daten wie Name, Geburtsdatum und Anschrift sowie Angaben zur Krankenversicherung und Ihrem Versichertenstatus (Mitglied, Familienversicherter oder Rentner) gespeichert.
In Testphase befindet sich aktuell auch die Speicherung von Notfalldaten. Auf Wunsch der Versicherten können hier Ärzte alle relevanten Daten wie chronische Erkrankungen, Allergien, Dauermedikationen und weitere medizinische Hinweise (z.B. Schwangerschaft) direkt auf der Gesundheitskarte speichern. Auch die Kontaktdaten eines Angehörigen der im Notfall benachrichtigt werden soll, kann direkt auf der Karte hinterlegt werden. In Notsituationen können somit Ärzte schnell auf alle relevanten Daten zugreifen. Im Rahmen einer allgemeinen medizinischen Untersuchung, darf Ihr Arzt diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung auslesen.
Ebenfalls in der Testphase befindet sich aktuell die Speicherung eines elektronischen Medikationsplans. Hier können Versicherte die mehrere Medikamente über einen längeren Zeitraum einnehmen müssen, von Ihrem Arzt Ihre Medikation speichern lassen und somit gefährliche Wechselwirkungen vermeiden.
Benötige ich einen PIN/PUK für meine Gesundheitskarte?
Um zukünftig Ihre Notfalldaten oder Ihren Medikationsplan auf Ihrer Gesundheitskarte speichern lassen zu können, benötigen Sie hierzu einen Versicherten-Pin. Diesen Versicherten-Pin erhalten alle unsere Versicherten automatisch, sobald die sich in Testphase befindlichen Verfahren bundesweit freigegeben wurden. Nimmt Ihr Arzt bereits an der Testphase teil und Sie benötigen Ihren Versicherten PIN bereits vor der bundesweiten Einführung, können Sie diesen gerne bei uns anfordern.
Ich habe meinen PIN/PUK Schreiben verloren
Aus Sicherheitsgründen kann für jede Gesundheitskarte der Versicherten-Pin nur einmalige erzeugt werden. Sollte Ihnen der Versicherten-PIN nicht mehr bekannt sein, müssen Sie eine neue Gesundheitskarte beantragen.
Ich benötige eine neue Gesundheitskarte
Sollten Sie eine neue Gesundheitskarte benötigen, können Sie diese jederzeit über unsere Online-Geschäftsstelle beantragen. Sind Sie bisher noch nicht in unserer Online-Geschäftsstelle registriert, können Sie Ihre neue Karte auch gerne direkt bei Ihren persönlichen Ansprechpartnerinnen Frau Schmidt (Tel: 07331 9334-512) oder Frau Vogel (Tel: 07331 9334-514) beantragen. Sollten auf Ihrer bisherigen Gesundheitskarte bereits Notfalldaten oder ein Medikationsplan gespeichert worden sein, werden diese Daten nicht auf Ihre neue Karte übernommen.
Europäische Krankenversicherungskarte
Auf der Rückseite Ihrer Gesundheitskarte befindet sich die Europäische Krankenversicherungskarte. Diese ermöglicht Ihnen europaweit medizinischen Leistungen in Anspruch zu nehmen. Das hier angegebene Gültigkeitsdatum bezieht sich ausschließlich auf Ihre Europäische Krankenversicherungskarte und nicht auf die Gesundheitskarte.
Meine neue Karte hat ein NFC-Logo - was heißt das?
NFC (Near Field Communication) ist eine drahtlose Übertragungstechnik. Dadurch können Informationen kontaktlos, nach einem vorherigen Sicherheitsverfahren, zwischen Geräten ausgetauscht werden.
Warum erhalte ich eine neue Gesundheitskarte, obwohl ich keine angefordert habe?
In manchen Fällen erhalten Sie automatisch eine neue Gesundheitskarte. Dies ist der Fall, wenn:
- Ihre alte Gesundheitskarte abläuft oder
- Ihre Gesundheitskarte aufgrund einer neuen Kartengeneration ausgetauscht wird.
Unterschreiben Sie die neue Karte einfach auf der Rückseite. Selbstverständlich kann diese dann sofort wie gewohnt beim Arzt verwenden. Bitte Ihre alte Gesundheitskarte entsorgen, indem Sie zuvor den Chip zerschneiden. So lässt sich ein Missbrauch sicher vermeiden.